Gewähltes Thema: Networking-Strategien für Designer:innen

Heute dreht sich alles um Networking-Strategien für Designer:innen: freundliche, praxiserprobte Wege, wie Beziehungen Chancen öffnen. Wir teilen Werkzeuge, Geschichten und kleine Rituale, die dir helfen, echte Verbindungen aufzubauen. Abonniere und sag uns, welche Taktik du zuerst testen willst!

Ziele klären, bevor du Kontakte knüpfst

Definiere, wen du kennenlernen möchtest und warum: Feedback, Sparring, Kollaboration oder Job-Pipeline. Klare Ziele filtern Events, Plattformen und Gespräche. Schreib deine Ziele auf und teile sie in den Kommentaren, damit wir sie gemeinsam schärfen.

Dein prägnanter Elevator Pitch

Formuliere einen zweisätzigen Pitch: Problem, Wirkung, Beleg. Übe ihn laut, variiere für Agenturen, Startups oder Kulturprojekte. Nenne ein konkretes Ergebnis. Poste deinen Pitch unten, wir geben dir freundliches, konstruktives Feedback.

Portfolio, das Gespräche eröffnet

Kuratiere maximal fünf Cases mit klarem Kontext, Prozess und Ergebnis. Ergänze eine Frage pro Case, die zum Austausch einlädt. Abonniere unseren Newsletter für eine Checkliste, die dein Portfolio zu einem echten Gesprächsmagneten macht.

Digitale Plattformen strategisch nutzen

Optimiere Headline und About mit Nutzenversprechen und Proof. Nutze das Featured-Modul für Case-Teaser. Kommentiere hochwertig bei Menschen, mit denen du arbeiten willst. Teile deinen LinkedIn-Link, wir schauen gerne drüber und geben Impulse.

Events, Meetups und Konferenzen mit Plan

01

Vorbereitung, die Türen öffnet

Prüfe Teilnehmendenlisten, identifiziere drei Wunschkontakte und formuliere eine freundliche Einleitungsfrage. Packe Mini-Portfolio oder QR-Karte ein. Teile in den Kommentaren dein nächstes Event, vielleicht treffen sich Leser:innen dort.
02

Gespräche, die in Erinnerung bleiben

Stelle offene Fragen, paraphrasiere, biete kleinen Mehrwert. Erzähle kurz eine prägnante Projektgeschichte mit Ziel, Hürde und Ergebnis. Frage nach aktuellen Herausforderungen. Berichte uns, welcher Gesprächseinstieg bei dir am besten funktioniert.
03

Follow-up, das Vertrauen aufbaut

Schicke binnen 24 Stunden eine persönliche Nachricht mit Bezug auf euer Gespräch und einem nützlichen Link. Setze einen Reminder für ein Update. Abonniere, um unsere Follow-up-Vorlagen zu erhalten und nachhaltige Beziehungen zu pflegen.

Community-Aufbau: Geben vor Nehmen

Biete monatliche Office-Hours an oder schließe dich einer Mentoring-Initiative an. Jede Session stärkt dein Profil und erweitert deinen Horizont. Melde dich, wenn du Mentor:in werden willst; wir vernetzen dich mit passenden Programmen.

Community-Aufbau: Geben vor Nehmen

Publiziere kurze Lernnotizen, Tools, Fehlversuche und Aha-Momente. Zeige, wie du denkst, nicht nur Ergebnisse. Bitte explizit um Ergänzungen. Verlinke Quellen. Teile deinen neuesten Lernbeitrag, wir amplifizieren ihn in unserer Community.

Kooperationen, die beide Seiten größer machen

Kombiniere Design mit Forschung, Development oder Marketing. Definiert Ziel, Rollen, Zeithorizont. Startet mit einem Mini-Experiment. Erzähle uns, welche Disziplin dir fehlt; wir sammeln Matches und fördern neue, mutige Teams.

Kooperationen, die beide Seiten größer machen

Baue kleine, nützliche Tools, Poster-Serien oder Open-Source-Assets. Dokumentiere transparent. So entstehen Referenzen und Anknüpfungspunkte. Poste dein Side-Project, wir stellen es in einer kommenden Community-Runde vor.

Storytelling und Personal Brand im Netzwerk

Beginne mit einem Wendepunkt, nenne eine Überzeugung und ein konkretes Ergebnis. Halte es menschlich und knapp. Teile deine Bio im Kommentarbereich; wir geben sprachliche Impulse für mehr Klarheit und Resonanz.

Storytelling und Personal Brand im Netzwerk

Erzähle Problem, Entscheidung, Trade-offs und Ergebnis mit Metriken. Betone Teamarbeit und Kundennutzen. Bitte um kritische Fragen. Schicke uns einen Case-Link, wir stellen Sammelfragen für dein nächstes Gespräch zusammen.

Storytelling und Personal Brand im Netzwerk

Definiere drei Werte, wähle eine Fokusbranche und formuliere höfliche Absagen. So finden dich passende Menschen schneller. Teile deine drei Werte mit uns, wir schlagen dir passende Communities und Events vor.

International vernetzt, respektvoll und effektiv

Nutze geteilte Kalender, nenne Zeitzonen und sende Agenden vorab. Kamera-Regeln und klare Notizen schaffen Vertrauen. Teile deine besten Remote-Rituale, wir sammeln sie für eine praktische, frei verfügbare Checkliste.

International vernetzt, respektvoll und effektiv

Schreibe einfach, visualisiere mit Skizzen und Screens. Bitte um Zusammenfassungen, prüfe Verständnis. Ein kleines Glossar hilft. Sag uns, welche Sprachen du nutzt; wir verlinken passende Übersetzungs- und Lernressourcen.

International vernetzt, respektvoll und effektiv

Zeige, wie du lokale Nutzerforschung, Farben und Typografie kontextualisierst. Benenne Annahmen und lernst daraus. Frage aktiv nach Perspektiven. Sende uns ein Beispiel, wir geben Hinweise für respektvolle, internationale Darstellung.
Daszoe
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.